Anfang September traf sich eine Gruppe Promoviernder der Universitäten Oldenburg und Hannover im WindLab zum ersten gemeinsamen PhD-Workshop im Reallabor 70 GW Offshore Wind. Zukünftig werden auch die Promovierenden der TU Braunschweig, die in Teilprojekten des Reallabors forschen, zu diesem Netzwerk gehören.

Im Mittelpunkt des ersten Treffens standen die Präsentationen der eigenen Forschungsvorhaben und Methoden, Diskussionen über gemeinsame Schnittstellen sowie neue Forschungsaspekte. Besonders eindrucksvoll: Die Oldenburger ForWind-Doktorand:innen gaben einen Einblick in ihre experimentelle Arbeit im turbulenten Windkanal.

Auch das Miteinander kam nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Grillabend wurde der Austausch vertieft und das persönliche Kennenlernen stand im Fokus. Am zweiten Tag erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation. Die Gruppe beschloss zudem, sich künftig regelmäßig – sowohl online als auch in Präsenz – zu treffen, um die PhD-Erfahrungen im Reallabor gemeinsam zu gestalten und so ein echtes, interdiszipläres Netzwerk an Nachwuchswissenschaflter:innen zu bilden.