Reallabor-Sprecher Prof. Torsten Schlurmann stellt das Reallabor bei BWO-Panel zur Offshore-Zukunft vor

Im Mai 2025 nahm Prof. Dr.-Ing. Torsten Schlurmann, Mitglied des ForWind-Direktoriums und Sprecher des Reallabors 70 GW Offshore Wind, an der Paneldiskussion „Innovationen und Perspektiven für den umweltverträglichen Ausbau der Windenergie auf See“ im Rahmen der BWO-Veranstaltung Zukunft Offshore 2025 teil.

In seinem Beitrag hob Prof. Schlurmann nicht nur die Forschungsaktivitäten des Ludwig-Franzius-Instituts für Wasserbau, Ästuar- und Küsteningenieurwesen sowie des Forschungszentrums Küste innerhalb von ForWind hervor – er nutzte auch die Gelegenheit, das interdisziplinäre Reallabor 70 GW Offshore Wind vorzustellen. Dieses wurde im Oktober 2024 als Teil der Forschungsinitiative TEN.efzn, koordiniert durch das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), ins Leben gerufen.

Das Reallabor verfolgt das Ziel, wissenschaftlich fundierte und praxistaugliche Lösungen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Ausbau der Offshore-Windenergie in der Deutschen Bucht zu entwickeln – unter gleichzeitiger Berücksichtigung ökologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Interessen.

Die Diskussion bot eine wertvolle Plattform, um das Reallabor einer breiteren Fachöffentlichkeit vorzustellen und die Bedeutung interdisziplinärer Forschung für das Gelingen der Energiewende im maritimen Raum zu betonen.

(Foto: BWO e.V.)